Brammer-Stuhtmann

Zur Geschichte der Familien Stuhtmann und Brammer in Raven, Etzen und Eyendorf

Wir wussten bislang nur, dass die Brammers aus dem Raum Celle, aus Holthusen stammen (vgl. Stammbaum).
Frank hat da etwas Interessantes herausgefunden, sozusagen den “missing link”, die bislang fehlende Verbindung zwischen Etzen und dem Raum Celle. Er war geschäftlich in Holthusen und fand heraus, dass ein Hof 1932 von einem Brammer verkauft worden war.
Und dieser Hof war ungefähr 200 Jahre zuvor von einem Brammer gekauft worden – von Cordes:

„Hans Cordes, auch Cors setzte um 1740, da er kinderlos war, seinen Bruders Sohn Hans Joachim Cors als Erben ein. Hans Joachim Cors heiratete zweimal, starb aber schon 1745, als er den Hof übernommen hatte, d.h. bevor die Hofesübernahme beim Amte erfolgt war. Über das Vermögen des Hans Cordes wurde nach dessen Tode der Konkurs eröffnet, weil über 2800 Taler Schulden vorhanden waren. Die Gläubiger gingen leer aus und der Hof ging von Amts wegen an Christoph Brammer über.“  (aus der Dorfchronik)

Christoph Brammer (geb. 1705 in Rebberlah, gestorben am 12.2.1780 in Holthusen), so steht in der Dorfchronik, hat 1752, also 7 Jahre, nachdem er den  Hof Cordes erworben hatte, die Witwe geheiratet (Anna Dorothea Lütterloh aus Lütterloh, geb. 12.3.1724, gest. 16.1.1760).
Nach ihrem Tode hat Christoph im selben Jahre 1760 wiedergeheiratet, nämlich Ilse Doroth. Wichtendahl aus Brockhöfe Nr. 1; ihre Lebensdaten: 11.4.1734 – 5.5.1792.

Aus Christoph Brammers Ehe mit Anna Dorothea stammt Hans Christoph Brammer (24.4.1755 – 30.7.1814). Der hat am 26.11.1779 Magdalene Elisabeth Lopau aus Lopau Nr. 2 geheiratet (16.5.1761 – 31.12.1816) – mit Lopau nähern wir uns Amelinghausen und damit Etzen.

Deren Sohn Johann Joachim Brammer wird am 13.2.1792 geboren, heiratet am 7.7.1815 Anna Katherina Maaß aus Wriedel (18.2.1794 – 23.6.1845).

Aus dieser Ehe stammt Johann Christoph Brammer (13.9.1816 – 24.6.1901); der heiratet am 24. Sonntag nach Trinitatis Kath. Marg. Elisab. Jungemann aus Velgen Nr. 7 (28.1.1828 – 17.1.1858), die mit nicht einmal 30 Jahren stirbt. 1858 heiratet er Kath. Marie Dorothee Dehning – wie die Oma Magdalene Elisabeth Lopau auch aus Lopau Nr. 2 (15.6.1835-19.6.1891).

Einer der Brammers heiratet nach Etzen – ist es Johann Christophs Bruder? Es handelt sich um Johann Heinrich Brammert, mit einem “t”; offenbar aufgrund eines Schreibfehlers. (Das “t” verschwindet auch wieder.) Er ist am 11.4.1823 in Holthusen / Holzhausen geboren. Er heiratet Anna Katherina Ludewig, die Tochter des Witthöft, der das alte Haus gebaut hat.

Das ist kompliziert. Ich fühle mich daran erinnert, wie unsere Mutter und Witten Karl in der Küche in Raven stundenlang Verwandtschaftsverhältnisse aufgeschlüsselt haben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung