Die Küster und Schullehrer zu Raven
Diese Aufstellung ist der Schulchronik entnommen und ergänzt durch Angaben aus den Forschungsarbeiten von Dr. Friedrich Wilhelm Reineke aus Salzhausen (1926-2018), hier aus dem Artikel „Ravener Küster gab schon 1529 Unterricht. Die Geschichte des Kirchspiels Raven, in: „Marsch und Heide“. Wochenendbeilage des WA für Geschichte, Heimatkunde und Kultur, 21. März 1970 (WA: „Winsener Anzeiger“)
Karl Methling, geb. 25.05.1902, gest. 16.01.1996 (01.04.1960 bis zur Schließung der Ravener Schule)
Erwin Brauß, geb. 23.2.1931 (12.12.1957 – 1.4.1960)
Johann Albert Wilhelm Ehlert, geb. 14.10.1899 (Lehrer 1.3.1946 bis 1.11.1957)
Ernst August Hugo Lüthge (1906-1945), Küstersehn aus Rhode
Karl Friedrich Ernst Julius Wolter (1870-1906), Sohn dies Lehrers Lüdeke Wolter zu Luhdorf, der seit 1849 Küster in Blspingen ist (50- jähnges Dienstjubiläum)
Jürgen Heinrich Wörmer jun. (1824-1870), Sohn des Vorgängers, seit 1823 Adjunkt seines Vaters (sein Sohn, Jürgen Heinrich Ludwig, Lehrer in Hoopte)
Jürgen Heinrich Wörmer (März 1809 bis 1823), vorher Lehrer in Borstel bei Winsen
Ludwig Hohlert (1765-1808), vorher Lehrer zu Hunden und Bardewiek (sic)
Johann Heinrich Reichenberg (1738 – 1765), Sohn des Lehrers Chrlstian Reichenberg zu Rottorf, abgesetzt wegen Holzdiebstahls in der Pastorenkoppel, Schwiegersohn seines Vorgängers
Menk Meyer (1720 – 25.09.1738) aus Bispingen, Schwiegersohn seines Vorgängers
Johann Lörtzer (1709 – 29.06.1720), Küstersohn aus Drennhausen
Hans Meyer (1681 – 28.11.1709); Sohn -des Stiftsmeiers zu· Raven, Schwiegersohn des Vorgängers (sein Bruder Christoff wird 1681 wegen „Sodomirerei“ mit seinem Objekt. einer Kuh, in Garlstorf auf dem Landgericht verurteilt und öffentlich verbrannt)
Stefan Janich (1681)
Klaus Hacke (1676 – ?)
Dietrich Volkmann (1646-76). verhinderter Theologe (studierte in Helmstedt bis 1646), Bürgermeistersohn aus Winsen
Erstmals ist für das Jahr 1529 ein Küster in Raven belegt, der die Kinder unterrichtete.
„Als im Jahre 1586 ein heftiger Streit zwischen dem Pastoren zu Raven „Ehren“ Johannes Bolten und seinen kirchlichen wie weltlichen Herren entbrennt, erfahren wir zum erstenmal etwas von der Existenz einer Schule zu Raven schon vor der Reformation (1529). Hierbei kann es sich kaum um eine Volksschule gehandelt haben, vielmehr wird der katholische Küster der 1231 von Bischof Graf Iso von Wölpe zu Verden aus dem reichen Güterbesitz der Grafen gestifteten Pfarrherrobedienz die Kinder der Stiftsgutsleute in seinem Küsterhaus unterrichtet haben. Vielleicht wurde auch wie zum Beispiel In Salzbausen eine. sogenannte Singschule zur Ausgestaltung der Messen abgehalten.“ (Reineke, a.a.O.)
„Die Dörfer Soderstorf und Evendorf haben seit 1667 einen Lehrer. Er besaß noch kein festes Schulhaus, sondern pendelte zwischen beiden Dörfern, Rolfsen erhielt um das Jahr 1687 den ersten Lehrer, Wetzen um das Jahr 1709.“ (Reineke, a.a.O.)