Gründung des Pferdezuchtvereins Lüneburger Geest 1911
„Man schrieb das Jahr 1911. Deutschland in Frieden, Wohlstand und Glück. Da kamen am 20. September in Nebens Gasthaus zu Luhmühlen 24 Männer zusammen, die von dem einen Gedanken beseelt waren, einen Zweig des landwirtschaftlichen Betriebes, die Pferdezucht, aktiv in ihren Betrieb einzuschalten. Die kurze Aussprache, die der Gründung des Pferdezuchtvereins Lüneburger Geest voraufging, ließ erkennen, daß man freudigst und bereitwilligst die Tat aufgriff. Die vorgenommenen Wahlen zum Vorstand hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Gutsbesitzer Heinrich Jagau, Garlstorf*; 2. Vorsitzender Gutsbesitzer W. Funcke, Etzen; weiterhin gehörten dem Vorstande an die Hofbesitzer J. H. Putensen, Toppenstedt; G. Främbs, Döhle; Thiede, Eyendorf; G. Stuthmann, Raven; G. Müller, Soderstorf; P. Benecke, Westergellersen und Gutsbesitzer Heinrich Vogt, Rehrhof. Zum Schriftführer wurde A. Stein, Garlstorf, gewählt.“
(Harburger Kreiskalender. Ein Heimatbuch auf das Jahr 1959, S. 103)
Gustav Stuhtmann, der angesehene Pferdezüchter
Eine ganze Reihe von Auszeichnungen hat er erhalten für sein Wirken im Reiterverein und seine Verdienste um die Pferdezucht.
Einige Dokumente sollen das illustrieren:
Eine ganze Reihe von Auszeichnungen hat er erhalten für sein Wirken im Reiterverein und seine Verdienste um die Pferdezucht.
Einige Dokumente, die Gustav in einem eisenbeschlagenen Ordner aufbewahrt hat – Urkunden, Gratulationen zu seinem 70. Geburtstag 1940, Deckscheine, Füllenschein usw. -, sollen das illustrieren: