So wie heute in Comicheften kleinere Geschenke für Kinder mit eingepackt sind, so gab es in den zwanziger und dreißiger Jahren zum Beispiel in Zigarettenschachteln Bildchen zur deutschen Geschichte, zu Tieren, Autos, Eisenbahnen und Schiffen und natürlich mit Bildern von Soldaten und Uniformen, immerhin war die Begeisterung für das Militär auch nach dem verlorenen Krieg 1914 bis 1918 noch groß.
Helmut hat eine Sammlung mit knapp spielkartengroßen Bildern von deutschen Uniformen aus der Zeit vor 1914 angelegt. Man muss dazu wissen, dass das Deutsche Reich als Bundesstaat von Fürstentümern verfasst war, von denen die meisten Wert auf eigene Uniformen legten.
Das wird in der hier aufgeführten Sammlung deutlich. Diese Bilder lagen den Zigarettenschachteln der Firma Waldorf Astoria in München (Marke „Astor“) bei; das Album gab’s für 1 Reichsmark.