Beiträge
Der 90. Geburtstag
- Details
- Kategorie: Brammers
- Zugriffe: 16644
Der 90. Geburtstag
![]() |
Körperlich und geistig rege: Karl Brammer an seinem 90. Geburtstag |
![]() |
Friedrich, Christa und ihr Opa |
![]() |
In der Stube mit W. Harms, Helmut Brammer, Siegfried Faltin, Willi Stegen (Spitzname: "Gandhi") |
![]() |
??, Adolf Stegen, D. Masing und W. Harms |
![]() |
Der Posaunenchor bittet zum Blaskonzert - Wind und -10°C - nach etlichen Liedern: “Martha! Wit’t de denn gor nich aflaten?” (Martha! Wollen die denn gar nicht aufhören?) |
![]() |
![]() |
Martha! ... |
![]() |
Helmut jun. und sein Opa |
![]() |
W. Harms verabschiedet sich. |
Die "Landeszeitung für die Lüneburger Heide" schreibt im Januar 1977:
wh Amelinghausen/Etzen. Der Altbauer Karl-Heinrich-Christoph Brammer in Etzen feiert heute in körperlicher und geistiger Frische senen neunzigsten Geburtstag im Kreise seiner Angehörigen - und viele Freunde werden auch dabeisein. Der Jubilar erlebte so manche Eoche auf seinem Lebensweg. Von Etzen aus besuchte er die Volksschule in Amelinghausen und wurde aucn in der dortigen Kirche konfirmiert. In den Winterhalbjahren 1903 und 1904 absolvierte er die Landwirtschaftsschule in Lüneburg. Keinem seinerMitschüler ist ein so hohes Alter vergönnt. Als Freiwiliger trug er die Uniform vom Garde-Füsilier-Regiment in Berlin 1908-1910 (genannt Maikäfer-Regiment). Über den Eingängen der Maikäferkasernen stand nachstehendes geschrieben: "Es lebe hoch das Regiment, welches sich mit Stolz Maikäfer nennt!" |